🟡 Blumberg-Zeichen (kontralateraler Loslassschmerz)
Blumberg-Zeichen: Essenzielle MindMap für Medizinstudium & Ärzte. Optimal zur Prüfungsvorbereitung bei Appendizitis & Peritonitis.
Blumberg-Zeichen (kontralateraler Loslassschmerz)
Das Blumberg-Zeichen, auch als kontralateraler Loslassschmerz bezeichnet, ist ein wichtiges klinisches Zeichen bei der Untersuchung des Abdomens, insbesondere bei Verdacht auf eine Appendizitis. Es dient dem Nachweis einer Reizung des Bauchfells (Peritonitis).
Durchführung und Interpretation
Die Untersuchung erfolgt durch eine gezielte Palpation des Abdomens. Der Untersucher übt langsamen, tiefen Druck auf den linken Unterbauch aus – also auf die Seite, die der vermuteten Entzündung im rechten Unterbauch gegenüberliegt (kontralateral).
Anschließend wird die palpierende Hand plötzlich und schnell entfernt. Das Blumberg-Zeichen ist positiv, wenn das abrupte Loslassen einen scharfen Schmerz im rechten Unterbauch auslöst. Dieser Schmerz entsteht durch die plötzliche Erschütterung des entzündeten parietalen Peritoneums und gilt als starker Hinweis auf eine Appendizitis mit begleitender Peritonitis.