🟠 Auskultationspunkte für die Herzklappen

Auskultationspunkte des Herzens & Herzklappen: Essentielles Wissen für Medizinstudium und effiziente Prüfungsvorbereitung. Audiovisuelle Mindmap.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Auskultationspunkte der Herzklappen

Die korrekte Auskultation des Herzens erfordert die genaue Kenntnis der spezifischen Auskultationspunkte. Diese Punkte entsprechen nicht exakt der anatomischen Lage der Herzklappen, sondern den Orten, an denen die durch die Klappen verursachten Schallphänomene am besten auf die Brustwand übertragen und gehört werden können.

Durchführung und Patientenlagerung

Für eine umfassende Untersuchung sollte der Patient verschiedene Positionen einnehmen. Die Auskultation erfolgt typischerweise am sitzenden Patienten, der sich zur besseren Darstellung bestimmter Geräusche (z.B. von Aortenklappenvitien) auch nach vorne beugen sollte. Die Linksseitenlage ist ebenfalls eine wichtige Position, insbesondere zur Beurteilung der Mitralklappe. An jedem Auskultationspunkt sollte idealerweise für etwa 30 Sekunden gelauscht werden, um alle Phasen der Herzaktion zu erfassen.

Empfohlene Reihenfolge und Lokalisation

Eine systematische Vorgehensweise ist für eine verlässliche Diagnose entscheidend. Die folgende Reihenfolge hat sich in der klinischen Praxis bewährt:

  • 1. Erb-Punkt (Erb'scher Punkt): Dieser zentrale Abhörpunkt befindet sich im 3. Interkostalraum (ICR) links parasternal (ca. zwei Querfinger neben dem Brustbein). Am Erb-Punkt lassen sich die meisten Herzgeräusche orientierend beurteilen, er ist jedoch besonders wichtig für die Diagnostik einer Aortenklappeninsuffizienz und einer Mitralklappenstenose.
  • 2. Pulmonalklappe (Pulmonalisareal): Den Auskultationspunkt für die Pulmonalklappe findet man im 2. ICR links parasternal.
  • 3. Mitralklappe (Mitralis- und linksventrikuläres Areal): Die Mitralklappe wird im Bereich des Herzspitzenstoßes auskultiert, im 5. ICR links in der Medioklavikularlinie (MCL).
  • 4. Trikuspidalklappe (Trikuspidalis- und rechtsventrikuläres Areal): Der Punkt für die Trikuspidalklappe liegt im 4. ICR rechts parasternal.
  • 5. Aortenklappe (Aortenareal): Die Aortenklappe wird zuletzt im 2. ICR rechts parasternal auskultiert.