🔵 Vorhofseptumdefekt (ASD)

ASD Mindmap: Vorhofseptumdefekt (ASD) – Alles Wichtige für Medizinstudenten & Ärzte. Diagnose, Therapie, Klinik und Hämodynamik zur Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Vorhofseptumdefekt (ASD)

Ein Vorhofseptumdefekt (ASD) ist eine angeborene kardiale Fehlbildung, die durch eine Öffnung in der Scheidewand zwischen dem linken und rechten Vorhof gekennzeichnet ist. Dies führt zu einem Links-Rechts-Shunt, bei dem sauerstoffreiches Blut in den Lungenkreislauf zurückfließt. Als azyanotischer Herzfehler tritt typischerweise keine Zyanose auf.

Klinik und Auskultation

Die auskultatorischen Befunde sind oft charakteristisch und diagnostisch wegweisend. Zu den Hauptmerkmalen gehören:

  • Eine fixierte, atemunabhängige Spaltung des 2. Herztons. Dies ist das klassische und pathognomonische Zeichen eines hämodynamisch relevanten ASD.
  • Ein leises, raues, spindelförmiges systolisches Auswurfgeräusch (relatives Pulmonalstenosegeräusch), das am besten im 2. bis 3. Interkostalraum (ICR) links parasternal zu hören ist. Dieses Geräusch entsteht durch den erhöhten Blutfluss über die Pulmonalklappe.

Diagnostik und Therapie

Die Diagnose wird in der Regel durch eine transthorakale Echokardiographie (TTE) gesichert, welche die Lokalisation und Größe des Defekts sowie die hämodynamischen Auswirkungen auf das rechte Herz darstellt. Ein Verschluss des Defekts ist bei Nachweis einer signifikanten Rechtsherzbelastung indiziert und erfolgt meist interventionell mittels Kathetertechnik (Schirmchenverschluss) oder seltener durch einen operativen Eingriff.