🤖
KI-generierte Zusammenfassung:
Terminologie der Antidiabetika
Antidiabetika sind Medikamente zur Behandlung des Diabetes. In der medizinischen Fachsprache werden verschiedene synonyme Begriffe verwendet, um diese Wirkstoffgruppe zu beschreiben:
- Antidiabetikum (Singular) / Antidiabetika (Plural)
- Blutzuckersenkende Substanzen
- Antihyperglykämische Medikamente
- Diabetes-Medikamente
Definition
Antidiabetika sind eine Wirkstoffgruppe blutzuckersenkender Medikamente, die zur Therapie des Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) eingesetzt werden. Ihr primäres Ziel ist die Normalisierung des Blutzuckerspiegels und die Prävention von Folgeerkrankungen.
Einteilung von Antidiabetika
Eine grundlegende und klinisch relevante Einteilung der Antidiabetika erfolgt nach ihrer Darreichungs- bzw. Applikationsform:
- Orale Antidiabetika (p.o.): Diese Medikamente werden in Tablettenform eingenommen und stellen die Basis der medikamentösen Therapie des Typ-2-Diabetes dar.
- Parenterale Antidiabetika: Hierzu zählt in erster Linie Insulin. Die Verabreichung erfolgt standardmäßig subkutan (s.c.). In Notfallsituationen, wie bei einer diabetischen Ketoazidose, kann Insulin auch intravenös (i.v.) appliziert werden.