Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit 🟢 kostenfrei

🟡 ∙∙ Antiarrhythmikum/Antiarrhythmika, Ajmalin

Audiovisuelle MindMap Antiarrhythmika: Ajmalin. Das Wichtigste für Medizinstudium & Ärzte zur Prüfungsvorbereitung. Wirkmechanismus, Anwendung, NW.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Ajmalin: Ein Klasse-Ia-Antiarrhythmikum

Ajmalin ist ein Antiarrhythmikum der Klasse Ia und wirkt als Natriumkanalblocker. Es wird zur Behandlung spezifischer Herzrhythmusstörungen eingesetzt und spielt eine wichtige Rolle in der kardiologischen Diagnostik.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Ajmalin basiert auf der Blockade von schnellen, spannungsabhängigen Natriumkanälen am Herzen. Dies führt zu einer Verlangsamung der Depolarisation (Phase 0 des Aktionspotentials) und einer Verlängerung der Refraktärzeit der Herzmuskelzellen.

Indikationen

Die Anwendung von Ajmalin ist auf spezifische klinische Situationen beschränkt. Zu den Hauptindikationen gehören:

Kontraindikationen

Aufgrund seiner starken Wirkung auf die kardiale Erregungsleitung und Kontraktilität darf Ajmalin bei bestimmten Vorerkrankungen nicht angewendet werden. Absolute Kontraindikationen sind:

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)

Die Therapie mit Ajmalin birgt Risiken für signifikante Nebenwirkungen, die eine sorgfältige Überwachung des Patienten erfordern. Die wichtigsten UAWs sind:

Applikation und Pharmakokinetik

Ein wesentliches Merkmal von Ajmalin ist seine Verabreichungsform und sein pharmakokinetisches Profil.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️