Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit 🟡 normale Priorität

🟡 ∙ Amiodaron

Amiodaron MindMap: Wichtigstes Wissen für Medizinstudium & Prüfungen. Pharmakologie, Indikationen, Nebenwirkungen, Monitoring – effizient aufbereitet.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Definition und Wirkmechanismus von Amiodaron

Amiodaron (Handelsname z.B. Cordarex®) ist ein hochwirksames Antiarrhythmikum der Klasse III. Als Kaliumkanalblocker verlängert es die Dauer des Aktionspotenzials und der Refraktärzeit in den Herzzellen, was zur Stabilisierung des Herzrhythmus beiträgt.

Indikationen

Amiodaron wird sowohl in der Akuttherapie als auch zur Dauertherapie und Rezidivprophylaxe von schweren Herzrhythmusstörungen eingesetzt.

Akuttherapie

Rezidivprophylaxe und Dauertherapie

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)

Die Therapie mit Amiodaron ist mit einem breiten Spektrum an Nebenwirkungen assoziiert, die regelmäßige Kontrollen erfordern.

Kontraindikationen (KI)

Amiodaron darf unter anderem in folgenden Fällen nicht angewendet werden:

Wechselwirkungen und Pharmakologie

Amiodaron weist eine extrem lange Halbwertszeit von bis zu 100 Tagen auf, was bei der Steuerung der Therapie und bei Wechselwirkungen zu beachten ist.

Wichtige Wechselwirkungen

Learning Tracker Widget with Supabase Auth