🔵 Akustikusneurinom
Akustikusneurinom MindMap: Wichtigstes Wissen zu Pathophysiologie, Klinik, Diagnose, Therapie. Optimal für Medizinstudium & Prüfungsvorbereitung.
🤖
KI-generierte Zusammenfassung:
Akustikusneurinom
Ein Akustikusneurinom, auch Vestibularisschwannom genannt, ist ein gutartiger Tumor, der von den Schwann-Zellen des achten Hirnnervs (Nervus vestibulocochlearis) ausgeht. Als eine der zentral-vestibulären Ursachen für Schwindel präsentiert es sich mit einer charakteristischen Symptomatik.
Symptomatik
Die klinischen Anzeichen eines Akustikusneurinoms entwickeln sich typischerweise langsam und umfassen vor allem die folgenden Symptome:
- Ein schwacher, über Tage anhaltender Dauerschwindel, der oft durch Lageänderungen des Kopfes oder Körpers provoziert oder verstärkt wird.
- Eine fortschreitende, einseitige Hörstörung (Hypakusis), die oft das erste und auffälligste Symptom ist.
- Ein ebenfalls einseitiger Tinnitus (Ohrgeräusche).
- Weitere neurologische Symptome können bei zunehmender Größe des Tumors durch Kompression benachbarter Hirnstrukturen hinzukommen.