Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit 🟢 kostenfrei

🟡 Adipsie (fehlendes Durstgefühl)

Adipsie Mindmap: Ursachen, Symptome, Diagnose & Therapie. Ideal für Medizinstudium & internationale Ärzte zur Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Adipsie (fehlendes Durstgefühl)

Adipsie bezeichnet ein mangelndes oder vollständig fehlendes Durstgefühl. Dieser Zustand führt zu einer verminderten Flüssigkeitsaufnahme, selbst wenn physiologische Trigger wie eine erhöhte Serumosmolalität, Hypovolämie oder ein intrazellulärer Wasserverlust vorliegen.

Ätiologie

Die Ursachen der Adipsie sind vielfältig und lassen sich in zentrale und psychogene Kategorien einteilen.

Pathophysiologie

Die Durstregulation ist ein komplexer Prozess, der im Gehirn gesteuert wird. Störungen in diesem System können zur Adipsie führen.

Symptomatik

Die Leitsymptome der Adipsie sind direkte Folgen der Dehydratation:

Diagnostik

Die diagnostische Abklärung zielt darauf ab, die Ursache der Adipsie zu identifizieren.

Differenzialdiagnosen

Von der Adipsie müssen andere Störungen des Wasserhaushalts abgegrenzt werden:

Therapie

Die Behandlung richtet sich nach der Akuität und der zugrundeliegenden Ursache.

Komplikationen

Unbehandelt kann eine Adipsie zu schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Komplikationen führen:

Prognose

Die Prognose ist stark von der Grunderkrankung abhängig. Bei strukturellen Hirnschädigungen ist die Adipsie oft irreversibel. Bei behandelbaren Ursachen, wie psychogenen Störungen, besteht die Möglichkeit einer Besserung. Wiederholte Episoden schwerer Dehydratation (Exsikkose) erhöhen die Mortalität signifikant.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️